Die neue Gerätereihe SONICA S3 vereint in sich das Beste, das man von einem Ultraschall-Reinigungsgerät erwarten kann. Der brandneue Generator ist mit einem speziellen Ultraschall-Schwinger ausgestattet, der sich durch die sogenannte Sweep-Technologie auszeichnet.
Die untenstehende Abbildung zeigt den Unterschied zwischen der Funktion einer Ultraschall-Reinigungswanne mit einem herkömmlichen Generator und einer Wanne der neuen Generation, die mit für die Sweep-Technologie ausgelegt wurde. Die zwei Systeme werden hier gegenübergestellt, wobei folgendes sichtbar wird: die verschiedenartige Verteilung der Ultraschall-Wellen in der Reinigungsflüssigkeit, ihre Wellenform, wie sie sich im Oszilloskop zeigt, sowie das praktische Resultat, wie es sich auf einer Aluminium-Folie niederschlägt.

Mit der Sweep-Technologie wird die Ausgangsfrequenz des Ultraschall-Generators um einen zentralen Frequenzwert herum moduliert, d.h. die Schwingsysteme, die mit einer Frequenz von 40 kHz arbeiten, werden mit einer Frequenz zwischen 39 und 41 kHz moduliert. Diese Frequenzmodulation bietet die folgenden Vorteile:
- Sie VERRINGERT erheblich die Reinigungszeiten
- Sie VERHINDERT bei der Reinigung die Beschädigung empfindlicher Teile
- Sie VERMINDERT die Wirkungen der stationären Wellen und erhöht so die Verteilung der Ultraschall-Energie in der Reinigungsflüssigkeit
- Sie VERBESSERT die Reinigungsresultate und fördert die Ultraschall-Kavitation in solchen Flüssigkeiten, die mit den herkömmlichen Ultraschall-Reinigungssystemen kaum den Kavitationseffekt erzielen.
- Sie ERLEICHTERT den Übergang der Ultraschall-Wellen durch die Maschen des Einhängekörbchens und der zu reinigenden Gegenstände.